Das markante Zweifamilienhaus in Parkstein, malerisch gelegen unterhalb eines vulkanischen Basaltkegels im Naturpark Oberpfälzer Wald, besticht durch seine variantenreichen Fensteröffnungen und harmonische Gestaltung.
Eine kompakte Gebäudeform, geringe Erschießungsflächen und ein offener Wohn- und Küchenbereich war Vorgabe und Ziel der Planung.
Die Erdgeschosswohnung verfügt über eine große Terrasse und direkten Zugang zum Garten. Die Wohnung im Obergeschoss bietet einen großzügigen Balkon, dessen Lage nur eine minimale Verschattung im Erdgeschoss erzeugt. Beide Wohnungen, mit einer Wohnfläche von ca. 85 m², umfassen einen offenen Wohn- und Essbereich, zwei Schlafzimmer und ein geräumiges Badezimmer.
Balkon, Eingangsüberdachung und Holzlege bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium. Mit ihrer abgestimmten Farbgebung bilden sie eine harmonische Einheit, die sich auch im Treppenhaus widerspiegelt. Geschlossene Geländer und Sockelleisten aus Stahl, sowie die Boden- und Treppenbeläge sind farblich aufeinander abgestimmt.
Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Die Außenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk mit einem Wärmedämmverbundsystem, die Decken aus Stahlbeton und das gleichschenkelige Satteldach ist mit einer Deckung aus Titanzinkblech versehen. Die Dachrinnen liegen unsichtbar hinter den Fassaden des Hauses.
Energiekonzept: Gas-Brennwertheizung, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung.